„Der hat doch Fell!“ oder „Früher kamen Hunde auch ohne Kleidung aus!“.
Viele verantwortungsbewusste Hundehalter kennen die Situation: Man schützt den eigenen Hund mit einenm hochwertigen Hundemantel oder einem Hundepullover – und schon fallen Urteile von außen. Von Fremden, aber leider oft auch auch von den eigenen Partern*innen.
Und schon kann es passieren, dass man sich selbst dabei erwischt, wie man die eigene Fürsorge in Frage stellt. Unbegründet, in den allermeisten Fällen. ♡
Solche Aussagen waren schon immer unberechtigt und auch wenn dir dein Gegenüber mit seiner "20-jährigen Erfahrung" mit Hunden imponieren möchte - hör auf dein eigenes Gefühl. Heute, in einer Zeit, in der wir über die Bedürfnisse unserer Tiere so viel mehr wissen, sollten solche Vorurteile endgültig der Vergangenheit angehören.
Moderne Hundekleidung ist weder übertriebener Luxus noch ein modisches Accessoire, sondern Ausdruck von Fürsorge, Wissen und Respekt gegenüber dem Tier. Wer seinen Hund schützt, handelt überlegt – und mit Herz.
Unsere Checkliste zeigt dir differenziert auf, wann zusätzliche Kleidung deinem Hund echten Mehrwert bietet – damit du dich mit gutem Gefühl für das Wohl deines Vierbeiners entscheidest und unschlagbare Argumente auf deiner Seite hast.
WANN IST ZUSÄTZLICHE HUNDEKLEIDUNG SINNVOLL?
BEI KÄLTE FROST UND WIND
So, so viele Hunde frieren. Auch langes Fell bedeute nicht unbedingt, dass ein Hund, der normalerweise im Haus bei gemütlichen 20°C lebt, Kälte nicht als sehr unangenehm empfindet. Nehmen wir einen Pudel. Auf den ersten Blick erscheint sein Fell schützend, doch er hat keine Unterwolle und Wind und Kälte können ungehindert hindurch.
Kurzhaarige, kleine oder ältere Hunde frieren oft noch schneller. Kleine Hunde sind so bodennah, dass sie auch die Kälte aus der Erde ungehindert aufnehmen.
Kurzes Fell schützt nicht vor Kälte. Auch nicht bei Jagdhunden, auch nicht wenn es über viele Jahre hinweg niemanden zu interessieren schien.
Alte Hunde bewegen sich häufig nicht mehr so schnell und der Körper kühlt aus. Hier spreche ich aus Erfahrung, denn meine Schäferhundmischlingsdame Kira hat sich im höheren Alter so sehr über ihre kuscheligen Hundepullover gefreut.
BEI NÄSSE, REGEN UND NACH DEM BADEN
Wie lange es dauert, bis ein Hund mit langem Fell trocknet, wenn er einmal richtig nass geworden ist? Je nach Fellstruktur kann das so lange dauern. Wenn es zudem kalt ist, kühlen viele Hunde aus. Es ist absolut sinnvoll, je nach Jahreszeit und Temperatur, Hunde schon vorab mit einem Hunderegenmantel vor dem Durchnässen zu schützen.
Ab uns zu ist es notwendig einen Hund zu waschen, das kenne wir alle. Wenn das nicht gerade im Hochsommer passiert und er oder sie sich danach in der Sonne trocken kann, kann es ohne einen Hundebademantel sehr unangenehm für einen Hund werden.
BEI GESUNDHEITLICHEN BESONDERHEITEN
Hunde mit Rückenleiden, Gelenkproblemen, geschwächtem Immunsystem oder chronischen Krankheiten profitieren von funktionaler, druckstellenfreier Kleidung. Frieren verbraucht Energie, die diese Hunde nicht so haben wie gesunde Hunde. Oft haben diese Hunde auch weniger Muskeln oder sind dünner. All das spricht für zusätzlichen Schutz.
IM ALTER ODER BEI WELPEN
Ältere Hunde und junge Welpen reagieren empfindlicher auf Kälte und profitieren von Hundekleidung. Gerade Senioren mit nachlassendem Immunsystem oder Gelenkproblemen sowie junge Hunde, deren Abwehrkräfte und Körpertemperaturregulation noch nicht vollständig entwickelt sind, brauchen oft Unterstützung durch wärmende und schützende Kleidung. Sie sind weniger in der Lage, sich selbst ausreichend vor Kälte, Wind oder Nässe zu schützen, sodass verantwortungsvolle Halter hier vorbeugen können.
WENN DEIN BAUCHGEFÜHL ES DIR SAGT
Du kennst deinen Hund am besten. Wenn du das Gefühl hast, er benötigt zusätzlichen Schutz, liegst du sehr wahrscheinlich richtig. Vertraue auf deine Erfahrung und Beobachtung. Oft sind es die kleinen Momente, die uns aufmerksam machen. Ein kurzes Zittern, vermeidende Körperhaltung, dein Hund möchte nicht nach draußen oder schnell wieder ins Haus? Glaub ihm, er wird dir so unglaublich dankbar sein.
WENN DU EINEN LIEBEVOLLEN RAT BEKOMMST
Hörst du von deinem Tierarzt, Trainer oder anderen erfahrenen Haltern, dass dein Hund von Kleidung profitieren würde? Manchmal sind es auch völlig unbeteiligte Menschen, die einfach einen guten Blick für Hunde haben. Auch wenn es dir zunächst übertrieben erscheint – lohnt es sich, diesem Rat zu folgen.

CHECKLISTE: BRAUCHT MEIN HUND KLEIDUNG?
-
Zeigt dein Hund bei Kälte und Nässe eins oder mehrere dieser Anzeichen:
Zittern oder Muskelzittern
eingezogene Rute und angespannter Körper
angelegte Ohren, geduckte Haltung
Suche nach Wärmequellen (z. B. zieht er an dich heran oder möchte schnell nach Hause)
langsameres Gehen oder Stehenbleiben beim Spaziergang
Heben der Pfoten vom kalten Boden
Winseln oder Unruhe
vermeidet "Sitz" und "Platz"
-
Lebt dein Hund überwiegend im warmen Haus und empfindet Kälte draußen als unangenehm?
-
Gehört dein Hund zu den Rassen mit kurzem Fell und / oder ohne Unterwolle, wie z. B. Pudel, Windhunde, alle Jagdhunde mit kurzem Fell
-
Ist dein Hund klein und spürt die Bodenkälte besonders stark?
-
Bewegt sich dein Hund altersbedingt langsamer und kühlt daher schneller aus?
-
Dauert es bei deinem Hund lange, bis sein Fell nach Nässe oder Baden trocknet?
-
Möchtest du verhindern, dass er durch Nässe auskühlt oder sich unwohl fühlt?
-
Hat mein Hund gesundheitliche Besonderheiten wie Rückenleiden, Gelenkprobleme oder ein schwaches Immunsystem?
-
Ist dein Hund ein Welpe und dadurch empfindlicher gegenüber Witterungseinflüssen?
-
Sagt dir dein Bauchgefühl, dass mein Hund zusätzlichen Schutz braucht, weil er zittert, sich duckt oder schnell zurück ins Warme möchte?
-
Hast du von einem Tierarzt, Trainer oder erfahrenen Hundehalter den Rat bekommen, deinem Hund Kleidung zu gönnen?
Wenn du eine dieser Fragen mit ja beantwortest, unterstützt Hundekleidung deinen Hund dabei, sich wohl und sicher zu fühlen und sehr wahrscheinlich seine Gesundheit zu bewahren.
Ich hoffe dir mit diesem Beitrag geholfen zu haben und dich gegen Kommentare von außen zu wappnen. Denn die kennen wir alle. ;)
Eine letzte Bitte zum Schluss, behalte deinen Hund immer gut im Blick. In wenigen Situationen kann Hundekleidung auch zu warm sein.
Unsere handgefertigten Produkte bieten optimale Passform, Schutz und Bewegungsfreiheit – ohne störende Verschlüsse, mit viel Liebe zum Detail.
Bei GOLDHUND steht das Wohl deines Hundes im Mittelpunkt.
👉 Entdecke unsere Kollektion online oder vereinbare deinen persönlichen Beratungstermin im Atelier.